Wo Worte zu Welten
werden und Geschichten
zum Leben erwachen!

Zum Beginn jeden Jahres lockt das Bamberger Literaturfestival große und kleine Leserinnen und Leser in die Domstadt und den Bamberger Landkreis, um sie mit faszinierenden Geschichten, spannenden Lesungen und inspirierenden Autorinnen und Autoren zu verzaubern.

Aufgepasst:

Das 11. BamLit wird am 15. Januar 2026 eröffnet! 📚

Seit 2016 begeistert das Bamberger Literaturfestival Leserinnen und Leser mit vielfältigen Lesungen und namhaften Autoren. Das Festival hat sich stetig weiterentwickelt und viele Höhepunkte erlebt. Stöbern Sie durch die literarischen Höhepunkten und unvergesslichen Momente der vergangenen Jahre – und freuen Sie sich schon mal auf alle, die noch kommen werden!
 

Highlights der vergangenen Jahre

Weil Kultur
sich bewährt.

Jahr für Jahr beweist das BamLit, wie wichtig und wertvoll kulturelle Begegnungen sind. Seit 2016 bringt es Menschen zusammen. Es inspiriert zum Austausch und schafft Raum für neue Perspektiven. Literatur, Lesungen und Begegnungen mit Autorinnen und Autoren haben eine nachhaltige Wirkung – sie bereichern unser Leben und unsere Gesellschaft. Gerade in einer Zeit, in der vieles vergänglich scheint, zeigt das Bamberger Literaturfestival, dass Kultur ein Anker sein und Werte bewahren kann.

Unsere Autoren

 

Auch 2026 dürfen wir wieder großartige Autorinnen und Autoren zum Bamberger Literaturfestival begrüßen. Die immense Nachfrage und das große Interesse aus nah und fern sind eine eindrucksvolle Bestätigung für das Festival und die Freude an Literatur in Bamberg und dem Landkreis. Wir freuen uns auf ein spannendes, abwechslungsreiches 11. BamLit!

Stephan Bach

Alois Prinz

Mambo Kurt

Judith Allert

Gerd Schöller

Stefan Eichner

Miroslav Nemec

Dominik Bloh

Unsere Vision

 

Die Begeisterung für Literatur verbindet. So schafft das Bamberger Literaturfestival Jahr für Jahr Raum für Inspiration, Austausch und bleibende Erinnerungen. Ein kulturelles Highlight, von dem alle profitieren können und sollen!

Kultureller Austausch

Das BamLit schafft einen lebendigen Raum für den Austausch zwischen Autoren, Lesern und Interessierten.

Förderung des Lesens

Indem gerade auch bei jungen Lesern die Freude an Büchern entfacht wird, soll das BamLit zur Leseförderung beitragen.

Bildung

Durch spannende Lesungen eröffnet das BamLit neue Perspektiven und vermittelt Wissen auf unterhaltsame Weise.

Gemeinschaftsgefühl

Literatur verbindet – so bringt das BamLit Menschen über ihre gemeinsame Begeisterung für’s Lesen zusammen.

Förderung von Autoren

Autoren können im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals ihre Werke vorstellen und neue Leser begeistern.

Wirtschaftliche Vorteile

Das BamLit zieht Besucher in die Domstadt und den Landkreis und fördert so den lokalen Handel und Tourismus.

Schon reingehört?

Der Podcast für alle jungen Leseratten: BOOKS@BAMBERG bringt spannende Jugendthriller, witzige Kinderbücher und vieles mehr direkt zu Euch! Dank der Initiative von Lena Stenz und ihrem BÜCHERALARM konnten Schulklassen im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals ihre eigenen Folgen gestalten.
Ein großes Dankeschön an den St. Michaelsbund Bamberg und den Magellan Verlag für ihre Unterstützung!

 

Zum Podcast

Bildergalerie © Helmut Ölschlegel