Gretchen Dutschke: 1968. Worauf wir stolz sein dürfen
Moderation: Tanja Kinkel
„Die drei Jahre zwischen 1966 und 1969 verliefen wie im Rausch, mal strahlend hell, mal im tiefsten Dunkel, euphorisch und verzweifelt, fast wie im Kino. Nur mit dem Unterschied, dass wir keine Zuschauer waren, sondern Akteure, mittendrin. Die Zeit hat uns geprägt, und wir haben die Zeit geprägt. Das gilt bis heute.“ Gretchen Dutschke interpretiert die kurze Geschichte der 68er als eine antiautoritäre Kulturrevolution, in deren Folge sich die Entwicklung hin zu einer offenen, demokratischen und toleranten Gesellschaft in der Bundesrepublik vollzog – gegen alle Widerstände abweichender Interpretationen infolge der Ereignisse, die zum sogenannten Deutschen Herbst führten. Nicht zufällig erscheint zum 50-jährigen Jubiläum der 68er-Bewegung Gretchen Dutschkes bilanzierende Einordnung der Geschehnisse. Besonders berufen ist sie hierzu, weil sie nicht einfach nur die Perspektive der Zeitzeugin innehat. Als Frau des „Visionärs der Studentenrevolte“, Rudi Dutschke, vermag sie es als unmittelbar Beteiligte zu sprechen, hat sich dabei aber stets den Blick einer ursprünglich nur zum Studium aus Amerika gekommenen Beobachterin bewahrt.
Foto: Lune Dutschke
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Datum: 23.02.19
Adresse: Bürgerhaus Lechner Bräu Baunach
Ticketpreis: 20,00€
„Der wahre Zweck eines Buches ist, den Geist hinterrücks zum eigenen Denken zu verleiten.“ Dieses Zitat der österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach fasst die Bedeutung der Literatur treffend zusammen.
Das Bamberger Literaturfestival geht 2020 bereits in die fünfte Runde und ist mittlerweile fest im Kulturkalender von Stadt und Landkreis Bamberg verankert. Als Veranstalter lade ich Sie herzlich ein, altbekannten Werken zu lauschen oder sich noch unbekannter Literatur zu nähern. Seien Sie neugierig und sichern Sie sich Ihre Tickets möglichst frühzeitig. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Zuhören!
Ihr Landrat Johann Kalb
Das Bamberger Literaturfestival ist stolz auf sein ganz großes Programm für die ganz Kleinen.
→ Kinder Programm