Karl May Lesung mit Tanja Kinkel, Nevfel Cumart und Paul Maar
Ob Winnetou und Old Shatterhand oder Hadschi Halef Omar: Karl Mays Figuren, geliebt, parodiert, auf jeden Fall unvergessen, sind immer noch ein Begriff. Ist das Phänomen Karl May überhaupt zu erklären? Was unterscheidet den bisher weltweit auflagenstärksten deutschen Autor von seinen Kollegen und Kolleginnen von gestern und heute?
May schrieb sich aus dem Elend und dem Gefängnis, war gleichzeitig Kind seiner Zeit und ihr manchmal weit voraus. Welchen Wandel in den Büchern erzwang die jeweilige politische Situation, der Geschmack beim Verlag? Haben die Filme Karl May geholfen oder geschadet? Welche Lieblingsstellen haben seine Leser? Können die heute genauso bezaubern wie vormals?
Diesen und vielen weiteren Fragen spürt Tanja Kinkel mit prominenten Kollegen wie Paul Maar, Nevfel Cumart und Freunden des Mannes aus Radebeul am 17.02. in Bamberg nach, der Stadt, welche die Heimat für seinen Verlag wurde. Ein Abend für neugierige Greenhorns und May-Kenner.
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Datum: 17.02.19
Adresse: E.T.A. Hoffmann Theater Bamberg
Ticketpreis: 20,00€
Die Besucher:innen des 8. Bamberger Literaturfestivals dürfen sich auch in diesem Jahr von Mitte März bis Mitte Mai wieder auf zahlreiche herausragende Lesungen freuen, die mit viel Hingabe und Fingerspitzengefühl seitens der Veranstalter ausgewählt und für das Festival gewonnen werden konnten. Zwar fällt der Umfang der Reihe in diesem Jahr insgesamt etwas schmäler aus als noch im vergangenen Jahr – die Wertigkeit leidet darunter aber keinesfalls. Neben Ferdinand von Schirach, Dr. Eckart von Hirschhausen und Harald Lesch finden sich zahlreiche weitere bekannte Namen im Programm, die in Stadt und Landkreis Bamberg für Begeisterung sorgen dürften. Darüber hinaus haben natürlich auch wieder die Kinderveranstaltungen einen besonderen Stellenwert, um auch den kleinen Literaturfreunden ein kunterbuntes und gleichermaßen informatives wie abwechslungsreiches Programm zu bieten.
Im Auftrag des Landkreises Bamberg als Veranstalter verantwortet die Bamberger Literaturfestival UG (bestehend aus dem Stadtmarketing Bamberg, dem Veranstaltungsservice Bamberg sowie der Buchhandlung Osiander) in Kooperation mit dem St. Michaelsbund Bamberg sowie dem Magellan Verlag die Planung und Durchführung der Lesungen.
Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, in allen gängigen Vorverkaufssystemen, telefonisch unter der Hotline 0951 – 23837 oder unter www.kartenkiosk-bamberg.de.
→ Kinder Programm