Ulrich Wickert: Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen
Lesung und Gespräch
Moderation: Tanja Kinkel
Die neue Revolution in Frankreich: Ulrich Wickert zur Lage der Grande Nation
"Revolution" nannte der neue französische Präsident Emanuelle Macron sein Wahlprogramm. Und er wurde gewählt, weil er versprach, Frankreich zu erneuern. Denn das Land leidet an vielen Krisen. Der Niedergang der Wirtschaft, politische Skandale, soziale Spannungen und islamistische Attentate haben das Selbstbewusstsein der Franzosen erschüttert. Auf der anderen Seite ist Frankreich mehr als nur der große Nachbar Deutschlands. Vom Erbfeind hat es sich zum vertrauten Partnerland gewandelt und ist nach dem Brexit als Pfeiler Europas so wichtig wie nie zuvor. Zudem ist Frankreich seit jeher ein Sehnsuchtsland der Deutschen, die seine Eleganz und seinen Stil, die Küche und Kultur bewundern. Ulrich Wickert, Frankreich-Experte und zehn Jahre ARDAuslandskorrespondent in Paris, zieht in Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen ein persönliches Resumée. Ein Buch, das hochaktuell ist und zugleich weit zurück in die Geschichte der »republikanischen Monarchie« geht. Ein Buch, das hilft, Frankreich zu verstehen – mit allen seinen wunderbaren, aber auch problematischen Eigenheiten und Sonderbarkeiten.
Ulrich Wickert, geboren 1942, ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er war als Korrespondent in den USA und Frankreich tätig, außerdem langjähriger Anchorman der Tagesthemen. Er lebt in Hamburg und Südfrankreich, wo er neben Kriminalromanen auch politische Sachbücher schreibt. In seiner erfolgreichen Krimiserie um den Richter Jacques Ricou erschien zuletzt Das Schloss in der Normandie (2015). Seit ihrer Gründung ist Wickert Secrétaire perpétuel der Académie de Berlin, die den kulturellen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland fördert.
Foto: Paul Ripke
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Datum: 27.02.2018
Adresse: Audi-Zentrum Bamberg
Ticketpreis: 25,00€
BamLit ist ein Paradies für alle großen und kleinen Literaturfans. Hier trifft sich seit drei Jahren das Who is Who der zeitgenössischen Literatur. Die Besucher dürfen sich auch im Jahr 2018 auf wunderbare Erwachsenen- und Kinderlesungen freuen, denn das Programm ist wieder mit hochkarätigen Schriftstellern und bekannten Erfolgsautoren besetzt und zeichnet sich durch Qualität und Vielseitigkeit aus. Als Veranstalter lade ich Sie herzlich zu der dritten Auflage dieses außergewöhnlichen Festivals ein. Zum Schluss mein ganz persönlicher Tipp: Wer einen BamLit Besuch plant, sollte sich schon frühzeitig um Tickets kümmern, denn viele Veranstaltungen sind schon Wochen im Voraus ausverkauft. Ich wünsche Ihnen schon heute viel Freude bei BamLit!
Ihr Landrat Johann Kalb
Das Bamberger Literaturfestival ist stolz auf sein ganz großes Programm für die ganz Kleinen.
→ Kinder Programm
Ticketpreis: 18,00€
Ticketpreis: 6,50€
Ticketpreis: 20,00€
Ticketpreis: 25,00€
Ticketpreis: 16,00€
Ticketpreis: 18,00€
Ticketpreis: 20,00€
Ticketpreis: 25,00€
Ticketpreis: 20,00€
Ticketpreis: 20,00€